Termin vereinbaren

Jetzt deine Reise starten.


Raum für
die Seele

System- und Familienaufstellung in meiner Praxis in Mittersill im Pinzgau ist eine Methode, um unbewusste Muster und Beziehungskonstellationen sichtbar zu machen.  Damit eröffnen sich Dir neue Perspektiven und Sichtweisen auf Dein Thema. Du kannst Dich aus Verstrickungen lösen und befreit nach vorne in Dein Leben gehen. Erfahre, wie Dir eine Familienaufstellung in Mittersill zu Klarheit und innerer Balance verhelfen kann!

Was ist eine System- und Familienaufstellung?

Eine Methode der systemischen Therapie und Beratung, die dazu dient, verborgene Dynamiken und Verstrickungen innerhalb eines Familiensystems oder anderer sozialer Systeme sichtbar zu machen.
Aufstellungsarbeit hilft Dir dabei, Konflikte, Belastungen oder Deine unbewussten Verstrickungen zu erkennen, die möglicherweise von früheren Generationen beeinflusst sind und Dich in Deiner aktuellen Lebensführung weiter beeinflussen. So können bestimmte Verhaltensweisen, Entscheidungen, Krisen, Tabus, Schicksale oder Krankheiten vor dem familiären Hintergrund besser verstanden und geordnet werden. In einer Aufstellung werden die Ordnungen wiederhergestellt. Dadurch wird es Dir möglich, Klarheit, Erleichterung, Befreiung und Kraft zu erlangen – in jedem Lebensbereich.

Grundsätzlich können Systemaufstellungen für alle therapeutischen und beraterischen Fragestellungen ein hilfreiches Instrument sein.
Ich nenne einige Themen und Fragestellungen:

  • Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit im Leben
  • Warum muss ich so viel Schwere aushalten? Warum passiert das immer mir?
  • Verlust und Trauerprozesse
  • Selbstkenntnis und Selbstwert
  • Wie befreie ich mich aus meiner toxischen Beziehung?
  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • Folgen belastender Lebenserfahrungen
  • Ängste und Unsicherheiten
  • Entscheidungsfragen
  • Warum ziehe ich immer denselben Typ Mann/Frau an?
  • Warum bleibt kein Partner/keine Partnerin bei mir?
  • Wie gelingt es mir, endlich Nähe zuzulassen?
  • Soll ich den Kontakt zu meiner Mutter/meinem Vater abbrechen?
  • Warum ist meine Schwester/mein Bruder immer so gemein zu mir?
  • Warum bin ich immer an allem Schuld?
  • Konflikte in Paarbeziehungen
  • unerfüllter Wunsch nach einer Paarbeziehung
  • Eltern-Kind-Beziehungen
  • psychosomatische Hintergründe von Erkrankungen
  • u.v.m

Bitte beachte, dass meine Beratungen nicht in Frage kommen, wenn du unter schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen leidest (Schizophrenie, Borderline, schwergradige Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen o.ä). Wenn bei Dir eine Erkrankung besteht wende Dich bitte an Deinen Arzt oder Psychotherapeuten. Wenn Du nicht genau weißt, ob es sich bei Deinen Symptomen um eine psychische Erkrankung handelt, so kann ich Dich bei der Organisation einer fachärztlichen Abklärung unterstützen. 

Bei der Systemaufstellung wird im Einzelsetting oder in der Gruppe mit sogenannten „Stellvertretungen“ gearbeitet. Dies können Menschen oder Figuren und Symbole sein. Diese Vertretungen stellen die Mitglieder des Systems oder deren Eigenschaften räumlich dar. Das dargestellte Bild zeigt die Beziehungsmuster und Dynamiken zwischen den Mitgliedern auf. Durch das Betrachten des Bildes aus verschiedenen Blickrichtungen und den daraus entstehenden Emotionen können neue Perspektiven und Lösungen gefunden werden. Zudem kann man mit Genogrammarbeit aus einer Meta-Perspektive Beziehungsmuster erkennen. Häufig lassen sich familiäre Muster, die immer wieder auftauchen, über mehrere Generationen zurückverfolgen. Durch ein Genogramm können die eigene Lebensgeschichte und Lebenserfahrungen in einem größeren Kontext eingeordnet werden.

System- und Familienaufstellungen in Mittersill finden in Einzelsitzungen oder in Gruppensitzungen statt.

Nach absolvierter Ausbildung zum System- und Aufstellungsleiter: In Österreich ist es gesetzlich sehr streng geregelt, dass System- und Familienaufstellungen ausschließlich im Rahmen des reglementierten Gewerbes der Lebens- und Sozialberater, der Psychologen, der Psychotherapeuten und der Psychiater ausgeübt werden dürfen. Dies garantiert eine seriöse und fundierte Aufstellungsarbeit.
Ich bin Mitglied im Österreichischen Forum für Systemaufstellungen (öfs https://www.forum-systemaufstellungen.at)

Für diese Vorgehensweise wird Folgendes benötigt:

  • Eine für Systemaufstellungen ausreichend qualifizierte Aufstellungsleitung
  • Klient_Innen mit einer Frage (Anliegen)
  • Gruppenteilnehmer_Innen, die als Stellvertreter_Innen (Repräsentant_Innen) der Rollen der ausgewählten Systemmitglieder oder Systemelemente übernehmen können
  • Die räumliche Darstellung des Systems mithilfe der Stellvertreter_Innen durch die Klient_Innen

Schritte im Vorgehen:

  • Klärung der Fragestellung der Klient_Innen und des damit verbundenen Anliegens für die Systemaufstellung
  • Vorschlag der Aufstellungsleiter_n, welche Systemmitglieder (Systemelemente) aufgestellt werden sollen
  • Auswahl von Stellvertreter_Innen für diese Systemmitglieder (Systemelemente) durch die Klient_Innen
  • Aufstellung der Personen im Raum durch die Klient_in. Er/sie selbst wird auch durch eine Stellvertretung dargestellt und kann dem Geschehen von außen folgen.
  • Das durch die Klient_Innen räumlich aufgestellte Bild lässt Dynamiken, die vorher meist unbewusst waren, deutlich werden und weist den Weg zu möglichen Lösungen. Diese werden mithilfe von Rückmeldungen der Stellvertreter_Innen und durch gezielte Interventionen seitens der Aufstellungsleitung gesucht. Ziel ist ein für die Klient_Innen vertretbares Lösungsbild, in dem jedes Systemmitglied (Systemelement) einen guten Platz im Ganzen hat. In vielen Fällen nimmt der/die Klient_in gegen Ende der Aufstellung selbst seinen/ihren Platz ein, die Stellvertreter_n verlässt die Aufstellung. Das Lösungsbild führt einerseits zu neuen Einsichten und wird durch die unmittelbare körperliche Erfahrung der Klient_Innen auf umfassende Weise aufgenommen. Es kehrt gleichsam wieder ins Innere zurück und kann von dort her seine Wirkung im Leben allmählich entfalten.
  •  „Lösung“ meint hier nicht eine endgültige Antwort im Sinne einer einzig richtigen Option. Vielmehr beziehen wir uns auf eine Veränderung der Sichtweise, auf die Erweiterung der gedanklichen Möglichkeiten und die Anregung zu neuen Strategien im Handeln.

Diese erfordert dieselbe Klärung des Anliegens und Auswahl der Systemmitglieder/Systemelemente. Anstelle von Stellvertreter_Innen bedient sie sich verschiedenster Hilfsmittel wie:

  • Bodenanker
  • Figuren
  • Schuhe
  • Stühle
  • Kissen
  • und jegliche Art von Symbolen

Dabei hat z. T. auch der/die Klient_in die Möglichkeit, die verschiedenen Positionen einzunehmen und so seine Wirklichkeit aus anderen Perspektiven wahrzunehmen. Da es in diesem Setting keine Rückmeldungen von Repräsentant_innen gibt, geht auch die Aufstellungsleitung immer wieder in die Rolle der Stellvertreter_in und liefert die Worte, die die Geschichte des aufgestellten Bildes erzählen. Auch hier wird durch die Veränderung des Bildes im Äußeren die Veränderung im Erleben im Innern angestrebt.

Es geht darum, Bilder und Bewegungen der Aufstellung so zu interpretieren und in Worte zu fassen, dass die Klient_Innen zum einen mit ihrem Verständnis an Vertrautes anschließen können und gleichzeitig so viel Neues erfahren, dass Veränderungen in Gang gesetzt werden.

Ich erachte es als sinnvoll, nach dem Aufstellungsprozess eine weiterführende Einzelbegleitung in Anspruch zu nehmen,  damit sich die gewonnene Erkenntnis festigen kann und man nicht in vorhergehende, alte Muster, Verhaltensweisen und Handlungen zurückfällt.

Investition in Dich:

Systemaufstellung und Familienaufstellung in Mittersill in meiner Praxis
  • 120 € pro Setting
  • 90 € (bis 1h)
    170 €
    (bis 2h)
  • 30 € (bis 4h)
    50 €
    ganzer Tag