Termin vereinbaren

Jetzt deine Reise starten.


Ich

Naturmensch und Bergliebhaberin, Mutter, Großmutter, Coach aus Leidenschaft, Bewegungsmensch und Sportlerin, Chorsängerin, Winterliebhaberin, Vertraute, Kollegin, Freundin, Schwester, Tante, Energiemensch, Einsamkeitsliebhaberin, kommunikativ, interessiert und aktiv. Motivierend und zuversichtlich mit feinem spirituellem Empfinden, entscheidungsfreudig, lösungsorientiert und verantwortungsvolle Ordnungsliebhaberin, liebe Deep Talk nicht Small Talk, mag einfach Leben und mehr Sein als Schein.

Mein Handwerk

Ausbildungen

  • Studium der Erziehungswissenschafterin/Dipl. Bildungswissenschafterin (Universität Salzburg und Universität Innsbruck) - Spezialisierung psychosoziale Arbeit und integrative Pädagogik
  • Krisen- und Traumaberaterin (Sigmund Freud Universität)
  • Supervisorin ( Mitglied im Expertenpool des Fachverbandes der WKO)
  • System- und Familienaufstellungsleiterin (Mitglied im Österreichisches Forum für Systemaufstellung Öfs)
  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Master und Practitioner (DVNLP und IN)
  • Care- und Case Managerin (DGCC)
  • zertifizierte Bergwanderführerin (Mitglied Verein Salzburger Bergwanderführer:innen)
  • Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung I Psychosoziale Beratung
  • Dipl. Fachkraft der beruflichen Assistenz (BIV integrativ)
  • Basis Diplomlehrgang Sozialpsychiatrie (Pro Mente Austria)
  • Pflegefachkraft
Barbara-woerister-fingerlos-praxis-mittersill-pinzgau-therapie-psychologe-coaching-Familien-Aufstellung-supervision

Beruflich

Ich bin seit über 25 Jahren im Sozialbereich tätig und konnte hierbei umfassende Erfahrungen in der psychosozialen I sozialpsychiatrischen Beratung, der Krisenintervention, dem Case und Care Management und dem Coaching von Veränderungsprozessen machen. Ich schätze mich sehr glücklich, seit über 20 Jahren regelmäßig berufliche Supervisionen besuchen zu können, was mich in meiner Psychohygiene wie in meiner beruflichen wie persönlichen Entwicklung stets gestärkt hat.

Ich war und bin mit vielen interessanten Projekten und Aufgabenbereichen betraut, zudem entwickelte ich Coachingtools die ich als Referentin, Professionisten näher bringe. Berufliche Stationen waren der Pflegebereich mit Sterbe und Trauerbegleitung und der Sozialbereich als psychosoziale Trainerin, Kursleiterin und Koordinatorin von Trainingsprojekten, die
Krisenintervention als Krisenberaterin, der Jugendbereich als Jugendcoach und Case und Care Managerin. Zudem bin ich mit Leitungsaufgaben und der Teamentwicklung befasst, sowie mit Fachgebieten wie Berufs- und Bildungsplanung, Angehörigenarbeit, Arbeitsdiagnostik, Gender und Diversity I LGBTIQA+/* und ich bin Expertin in der Arbeit mit Jugendlichen. 

Mein Coaching und meine psychologische Beratung sind systemisch geprägt und meine Haltung und Sichtweise auf die Menschen und die Welt ist eine Humanistische. Meine Methoden und Tools haben wissenschaftlichen Hintergrund und werden durch die Hirnforschung und die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie untermauert. Wichtige Begründer dieser Theorien waren Virgina Satir, Richard Bandler, Milton Erickson u. a. Aktuelle Vertreter sind Dr. Gunter Schmidt, Dr. Gerald Hüther, Tony Robbins, Dr. Schmidt-Tanger und war bis 2023 auch Dr. Gerhard Roth (*)

Mein Herzwerk

Mag. phil. Barbara Wörister – Fingerlos

Wir Menschen sind alle Suchende auf dem Weg zu einem geglückten und zufriedenen Leben. Im Außen ist dies jedoch nicht zu finden, denn die Tür zum Glück geht immer nach innen auf… Mein Aufwachsen war geprägt von Umbrüchen. Als älteste von vier Geschwister lag sehr viel Verantwortung bei mir und diese trug ich mit Sorge und mir möglicher Gewissenhaftigkeit. Wir lebten sehr einfach und es galt immer zu sparen. Äußerlich betrachtet waren wir wohl arm, innerlich aber empfanden wir uns als reich, da wir trotz aller Belastungen eine lustige Bande waren. Jedoch musste jeder von uns selber schauen, wie er vorwärtskommt. Ich formulierte schon in Kindheitstagen, dass ich einer Arbeit mit Sinn nachgehen möchte.

Diese Verantwortlichkeit und Zuständigkeit prägte mein Leben und so absolvierte ich eine Pflegeausbildung und ich erinnere mich an einen Satz einer Kollegin im Pflegebereich.

Ich war sehr jung und am Anfang meiner Pflegetätigkeit. Bei einer Patientin kam es zu einem heftigen Notfallgeschehen, welches mich, als Auszubildende, so betroffen machte, dass mich unsägliches Mitleid übermannte und ich weinend und tieftraurig den Raum verlassen musste. Eine erfahrene Kollegin war sogleich zur Stelle. Sie nahm mich zur Seite und sagte: „Barbara, weißt du, mit Mitleid kannst du niemandem helfen. Helfen kannst du nur, indem du was tust“. Das war dieser prägende Satz. Ich hatte es für mich verstanden. Man muss den Menschen ihre Würde lassen, ihr Schicksal zu tragen aber ich kann da sein und mit hilfreichem Tun an der Seite sein.

Dieses hilfreiche Tun ist in über 25 Jahren zu meinem Handwerk und auch Herzwerk geworden und natürlich fiel es mir immer schwer Verantwortung abzugeben. Mich auf andere zu verlassen, zurücklehnen und zur Ruhe kommen. Das war und ist noch immer eine Herausforderung. Ich habe im Laufe meines Lebens viel Schönes erlebt, ging aber auch durch tiefes Tal, um dann auf der anderen Seite der Angst wieder aufzusteigen. Dabei habe ich gelernt, dass Selbstfürsorge und Selbstliebe die Schlüssel zur inneren Freiheit sind. Dass meine Verletzlichkeit eine Stärke ist und dass in krisenhaften Zeiten Antworten in der Stille zu finden sind. Meine Stille fand   und finde ich in der Natur und auf Bergen und ich lernte dabei das für mich beste Gefühl überhaupt kennen. Das Kohärenzgefühl, dieses wunderbare Gefühl, wenn „alles passt“. Wenn es kein Bedürfnis mehr gibt, weil der Moment perfekt ist. Und dieses Lebensgefühl konnte ich mehr und mehr integrieren. Ein schönes Gefühl zwischen Freiheit und Verbundenheit und einer Zuversicht, dass die Dinge genau so kommen wie sie für mich richtig sind. Und so erlebe ich mittlerweile viele perfect days und diese sehr oft in den Bergen aber oft einfach so. Dieses Lebensgefühl möchte ich Dir gerne vermitteln und ich meine den Weg dahin gut zu kennen. Egal wie alt Du bist, ob 16, 25, 40, 55, 72 oder 84, Du kannst diesen Weg immer betreten. Und wenn Du nicht genau weißt, wo Du ihn findest und unsicher bist, ob Du es schaffst, dann holst Du mich und ich bin ich ganz bei Dir.

Und ich meine, je mehr Menschen diesen Weg gehen, umso besser geht es dieser Welt. Wir brauchen Würde, Feingefühl, Feinschliff, wollen gesehen werden, bedeutsam sein und das Gefühl haben geliebt zu werden. Und letztlich geht es immer nur um eines, die Liebe. Zu uns selber und zu anderen Und diese Liebe macht uns Menschen innerlich stark, an ihr können wir wachsen, Visionen kreieren, Träume in die Realität umsetzen, Verantwortung für uns und andere übernehmen und der Welt mit Zufriedenheit, Zuversicht und Feingefühl begegnen. Und das macht die Welt für alle zu einem besseren Platz Vielleicht spürst Du eine Sehnsucht nach Veränderung und entscheidest Dich dafür. Dann freue ich mich schon sehr darauf, Dich kennenzulernen.